Spielburgen in Annweiler: Hier wird Geschichte zum Spielplatz!

Spielburg in Annweiler in der Pfalz
Spielburg in Annweiler in der Pfalz

Annweiler mischt jetzt Freizeitspaß mit einer ordentlichen Prise Mittelalter! Die brandneuen Spielburgen, die an die legendäre Burgendreifaltigkeit der Region angelehnt sind, sollen kleine Ritter und Burgfräuleins anlocken – und ihre Eltern gleich mit. Hier wird nicht nur geklettert, geschaukelt und gerutscht, sondern auch spielerisch Geschichte erlebt.

Abenteuer und Geschichte vereint

Die neuen Spielburgen am Bindesbacherweg in Annweiler, zwischen Lama Gehege und Jugendstilhotel, bringen Schwung ins Familienprogramm! Neben klassischen Spielgeräten gibt es drei thematische Spielstationen, die den berühmten Burgen Trifels, Anebos und Scharfenberg nachempfunden sind. Das bedeutet: Erobern, verteidigen, Ritterduelle austragen – und zwischendurch vielleicht mal kurz durchatmen. Ein wahres Paradies für kleine Abenteurer!

Doch nicht nur Kinder haben hier ihren Spaß: Auch Erwachsene können sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter begeben und mit ihren Kleinen gemeinsam in die Welt der Ritter eintauchen. Während die Kids auf Holzburgen klettern und ihre eigenen Abenteuer erfinden, können Eltern die detailreiche Gestaltung der Spielstationen bewundern und mehr über die Geschichte Annweilers erfahren.

Ein Anziehungspunkt für Familien

Annweiler will mit diesem Konzept nicht nur Kinder begeistern, sondern auch die Eltern. Die Spielstationen sind so gestaltet, dass sie das historische Erbe der Region auf unterhaltsame Weise vermitteln – quasi ein Mini-Geschichtsunterricht zum Anfassen (und Beklettern!). Gleichzeitig wird Annweiler als spannendes Ausflugsziel gestärkt und zeigt: Hier gibt es mehr als nur schöne Landschaften!

Das Konzept geht dabei über einfaches Spielen hinaus: Durch liebevoll gestaltete Infotafeln erfahren Familien mehr über die originalen Burgen und ihre Bedeutung in der Geschichte. So wird ein Besuch nicht nur zum Spaß, sondern auch zu einer lehrreichen Erfahrung für Groß und Klein.

Mehr als nur Spielspaß

Wer nach all dem Toben eine Pause braucht, findet in Annweiler noch mehr Freizeitmöglichkeiten:

  • Wanderwege: Die Region um Annweiler bietet zahlreiche familienfreundliche Wanderwege, die sich perfekt mit einem Besuch der Spielburgen verbinden lassen.
  • Naturerlebnisse: Der Pfälzerwald lockt mit einer beeindruckenden Flora und Fauna – ideal für kleine Naturforscher!
  • Gastronomie: In Annweiler gibt es gemütliche Cafés und Restaurants, in denen sich Familien nach einem actionreichen Tag stärken können. Besonders beliebt sind die regionalen Spezialitäten, die hier serviert werden.

Während die Kids sich auf den Spielburgen austoben, können die Eltern die idyllische Umgebung genießen – oder sich einfach mal entspannt zurücklehnen und den Ritterkämpfen ihrer kleinen Helden zusehen.

Tipps für den perfekten Familienausflug nach Annweiler

Damit der Besuch der neuen Spielburgen in Annweiler zum unvergesslichen Erlebnis wird, hier ein paar praktische Tipps:

  • Beste Besuchszeit: Früh am Morgen oder am Nachmittag sind die Spielburgen am angenehmsten zu erleben, wenn es nicht zu voll ist.
  • Richtige Kleidung: Bequeme Kleidung und festes Schuhwerk sind ideal für kleine Ritter und Abenteurer.
  • Picknick einpacken: In den umliegenden Grünflächen lassen sich tolle Picknicks machen – ein Highlight für die ganze Familie!
  • Kombinieren mit einem Burgenbesuch: Wer nach dem Spielplatzbesuch noch nicht genug von Geschichte hat, kann die echte Burg Trifels besichtigen und noch tiefer ins Mittelalter eintauchen.

Mit diesen neuen Spielburgen setzt Annweiler auf ein Freizeitkonzept, das Spaß und Geschichte verbindet. Ein Ort, an dem Familien gemeinsam Abenteuer erleben können und bei dem der nächste Ausflug garantiert nicht langweilig wird.

Durch die Mischung aus Spiel, Lernen und Erleben wird Annweiler zu einem einzigartigen Ziel für Familien, die auf der Suche nach einer besonderen Auszeit sind. Die Burgen warten – also packt eure Schwerter (aus Plastik) ein und auf nach Annweiler!

Das passt zum Thema:

Zeitzeugen der Geschichte – Burgen und Schlösser in der Pfalz. Warum gibt es in der Pfalz so viele Burgen? Das heutige Bundesland Rheinland Pfalz entstand erst 1947. Zuvor gehörte es über tausend Jahre lang einer Vielzahl von geistlichen und weltlichen Landesherren wie Rittern, Erzbischöfen und Kurfürsten…

Entdecke die schönsten Ausflugslokale in der Pfalz – im Wald, an Seen, Bächen, am Rhein entlang und auf Burgen.

Nach
oben