Diese Rundtour offenbart Ihnen die ganze Vielfalt an landschaftlicher Pracht des Dahner Felsenlands
Die Kauert-Tour ist ein durch das Deutsche Wanderinstitut zertifizierter Premium Spazierwanderweg
Die Kauert-Tour (benannt nach dem gleichnamigen, ca. 312m hohen Bergs) beginnt am Wanderparkplatz des PWV-Wanderheim „Dahner Hütte – Im Schneiderfeld“ beim reizenden Wasgau-Ort Dahn im Dahner Felsenland. Höhepunkte dieses ausgezeichneten Spazierwanderwegs sind u. a. die Buntsandsteinfelsen Jakobsfelsen (ca. 247 m hoch gelegen), der Schillerfelsen (ca. 213 m hoch gelegen) und der Schwalbenfelsen (ca. 225 m hoch gelegen), von denen man einen phantastischen Panoramablick über Dahn und die umliegende, herrliche Wasgaulandschaft (wie z.B. den Dahner Jungfernsprung und die Dahner Burgengruppe) hat.
Einkehrmöglichkeit direkt auf der Strecke: das Wanderheim „Dahner Hütte – Im Schneiderfeld“.


Markante Wegpunkte & Sehenswürdigkeiten der Kauert-Tour:
Wanderparkplatz des PWV-Wanderheim „Dahner Hütte – Im Schneiderfeld“, Seibertsbach, Elwetritschefels, Otto-Eisel-Pfad, Hinweisfels Weihersebene, Jakobsfelsen, Holzskulptur Großfüßige Wasgautritsche, Wassertretbecken / Kneippanlage, Schillerfelsen, Weg durch die Felsen, Felsenarena, Steinmännchen-Ansammlung, Wiesenidylle Kühwoog, Dahner Hütte, Naturlehrpfad mit Infotafeln Moosbachtal.
Start und Ziel: Wanderparkplatz des PWV-Wanderheim „Dahner Hütte – Im Schneiderfeld“ bei Dahn im Dahner Felsenland im südlichen Pfälzerwald im Wasgau in der Südwestpfalz
Schwierigkeitsgrad: mittel
Streckenlänge: ca. 5,1 km
Dauer: ca. 2:30 h
Aufstieg: 148 Höhenmeter
Abstieg: 200 Höhenmeter
Höchster Punkt: 281 Höhenmeter
Tiefster Punkt: 205 Höhenmeter
Die Kauert-Tour ist teilweise identisch mit dem Premiumwanderweg Dahner Felsenpfad, Felsenland Sagenweg, Dahner Rundwanderweg, Planetenweg Dahn, Elwetritscheweg, Internationaler Fernwanderweg Pirmasens-Belfort, der Eyberg-Tour, Wolfs-Tour, Stiller Wald-Tour / Luchs-Pfad, Kaletschkopf-Tour, Burg Neudahn-Tour, Hohle Felsen-Tour und Pfälzer Jakobsweg Verbindungsroute.

