In der Pfalz sesshaft werden: Warum Fertighäuser sinnvoll dafür sind

Fertighaus-Villa im Rebenmeer der Pfalz
Fertighaus-Villa im Rebenmeer der Pfalz

Malerische Landschaften, zahlreiche Wanderwege, kulinarische Highlights: Argumente, warum die Pfalz stets eine Reise wert ist, liefert unsere Seite zur Genüge. Manche Menschen möchten deshalb sogar noch einen Schritt weitergehen und ihren Lebensmittelpunkt dauerhaft in die Region verlegen. Da stellt sich dann die Frage, welche Möglichkeiten es dafür gibt und welche davon am schnellsten umsetzbar sind. Eine ideale Lösung sind häufig Fertighäuser. Warum das so ist? Dieser Artikel zeigt es.

Nicht nur schneller, sondern auch günstiger

Fertighäuser haben im Vergleich zu einem normalen „normalen“ Hausbau einige wesentliche Vorteile auf ihrer Seite. Zum einen wäre da der preisliche Aspekt. Bei Fertighäusern handelt es sich um vorgefertigte Module, die ein Anbieter wie bien-zenker.de nur noch vor Ort zusammenbauen muss. Das erleichtert die Planbarkeit des gesamten Projekts erheblich, da seltener unvorhergesehene Kosten entstehen.

Der zweite klare Pluspunkt liegt in der zeitlichen Ersparnis. Manche Menschen sind nach einem Aufenthalt in der Pfalz derart von der Region begeistert, dass sie ihren Umzug möglichst schnell realisieren möchten. Natürlich könnte man dafür eine Wohnung oder ein bestehendes Haus kaufen, allerdings entspricht dies oft nicht den Wünschen. Ein Fertighaus eröffnet dagegen die Chance, das Haus nach eigenen Vorstellungen zu bauen und gleichzeitig Zeit zu sparen, weil die fertigen Elemente nur noch am richtigen Platz installiert werden müssen.

Keine Massenware

Das Vorgehen bei einem Fertighaus ist also simpel: Grundstück auswählen, Kaufvertrag unterschreiben und mit dem Bauen loslegen. Okay, vorher gilt es natürlich noch die Details zu klären, denn Fertighäuser sind keine Massenware, die alle gleich aussehen. Vielmehr unterscheiden sich nicht nur die Bauarten, sondern auch die verwendeten Materialien voneinander. Grundsätzlich stehen die Häuser nämlich genauso in unterschiedlichen Arten zur Verfügung wie Häuser, die nicht aus vorgefertigten Bauelementen bestehen.

Damit lässt sich auch ein gängiges Vorurteil gegenüber Fertighäusern entkräften. Viele Bauherren schrecken vor dem Bau eines Fertighauses zurück, da sie befürchten, sie würden ein Haus ohne eigenen Charakter bauen lassen. Tatsächlich liefern moderne Anbieter allerdings vielfältige Optionen, mit denen sich das Fertighaus von anderen abhebt. Als Beispiel dafür wären neben der Bauweise auch noch andere Punkte wie die Dachvarianten, die verwendeten Baustoffe oder die Wohngebäude zu nennen. So gibt es Fertighäuser als klassisches Ein- oder Mehrfamilienhaus oder als auch mit Einliegerwohnungen.

Nachhaltigkeit als Pluspunkt

Damit uns die schönen Landschaften der Pfalz noch lange erhalten bleiben, gilt es, den Aspekt der Nachhaltigkeit in den Vordergrund zu rücken. Richtig umgesetzt, punkten Fertighäuser hier mit einigen Vorteilen. Generell benötigen Fertighäuser weniger Material, was erneut mit ihren Bauweisen zusammenhängt. Jedes Bauelement ist genau geplant und auf den Bedarf abgestimmt, weshalb sie effizienter sind als ein Haus, das von Grund auf zusammengesetzt wird.

Zudem achten die Hersteller von Fertighäusern darauf, umweltfreundliche Materialien zu verwenden, die sich im Idealfall sogar recyceln lassen. Außerdem bestechen sie mit einer besseren Dämmung, was zu weniger Wärmeverlust führt. Das senkt die Heizkosten und verbessert die Klimabilanz der Häuser. Das alles trägt dazu bei, dass sich ein Fertighaus insgesamt besser in die Umgebung einfügt. Wer sich nach einem Aufenthalt in die Pfalz verliebt und sich für einen dauerhaften Aufenthalt in der Region entschieden hat, sollte diese Option also in Betracht ziehen.

Nach
oben