Restaurants, Gaststätten, Ausflugslokale… Haßloch bietet eine breit gefächerte Gastronomie und touristische Attraktionen
Ganzjährig finden in und um Haßloch viele Feste und Veranstaltungen statt, zum Beispiel der Sommertagsumzug, Kerwe, das Weinfest, Open-Air-Kino, Andechser Bierfest und der Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter.
Auf zahlreichen Rad- und Wanderwegen, sehr gut ausgeschildert und durch die Ebene ideal für Familienausflüge, können Sie die Region erkunden. Ein Publikumsmagnet in Haßloch ist der Holidaypark, der Familien und Gruppen jeden Alters einen sehr hohen Freizeitwert bietet.
Gut zu wissen
- Einwohnerzahl: ca. 21.000
- Gemeinde: Haßloch liegt im Landkreis Bad Dürkheim in der Vorderpfalz
- Lage: in der Nähe von Mannheim / Ludwigshafen am Rhein

Gastronomie
Eine Vielzahl verschiedenster Restaurants freuen sich auf Ihen Besuch, genießen Sie italienische Spezialitäten, deutsche Klassiker, traditionelle Gerichte und auch feine, kreative Küche.
Unterkünfte
Weinbau
Haßlochs bekannte Weinlage „Leisböhl“ besteht seit 773. Seit 2007 werden die 23,5 Hektar Rebfläche, welche von verschiedenen Winzern bewirtschaftet werden, kommerziell unter dem Namen Leisböhl-Edition vertrieben. An ausgewählten Standorten können die Weine dieser Lage erworben werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gerne in der Tourist Information Haßloch.
Sehenswürdigkeiten in Haßloch
- Das älteste Haus in Haßloch ist ein Dreiseithof aus dem Jahre 1599, mit einer die Straße beherrschenden Fassade und einem mächtigen Tor. Es ist seit 1986 als Heimatmuseum und Kulturzentrum allgemein zugänglich
- Der Holidaypark lockt Besucher von nah und fern

Freizeittipps
- Bei Haßloch liegt der Holiday Park, eine Freizeitparkanlage mit Fahrgeschäften wie dem Free Fall Tower (freier Fall aus 70 Metern), einer Wildwasserbahn und der Achterbahn „Expedition GeForce“
- Hallen- und Freizeitbad mit Außenanlage
- Badepark
- Pferderennbahn
- Theaterbühnen
- Spielplätze
Badepark Haßloch
Der Badepark Haßloch bietet Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie
Im Erlebnisbad haben Sie Spaß im 3.500 m² Indoorbereich, einem Abenteuerbecken mit Strömungskanal, Wasserbrodel, Hangelnetz und Wasserpilz. Im Kinderbereich wartet ein großes Piratenschiff mit Wasserkanonen und vielem mehr darauf erobert zu werden und natürlich darf auch eine Riesenrutsche nicht fehlen. Für den sportlichen Schwimmer gibt es im großen Mehrzweckbecken ebenfalls genug Raum: Hier stehen vier 25-Meter-Bahnen zur Verfügung. Entspannung findet man im Dampfbad oder im ganzjährig geöffneten, 33°C warmen Außenbecken mit Sprudelliegen. Ein großer ganzjährig geöffneter Whirlpool mit Dampfgrotte ist ebenfalls ein beliebter Anziehungspunkt für Klein und Groß.
In den Sommermonaten bietet der Badepark das große Freibad mit riesiger Liegewiese, 25 Meterbecken mit 8 Bahnen, Spaßbecken mit Rutsche, Strömungskanal, Kinderplanschbecken, Beachvolleyballfelder, Kinderspielplatz und einen großen Matschplatz an.
Das Saunaangebot für Genießer
Die Sauna im Badepark ist klein aber fein, ausgestattet mit einem Dampfbad, Aufguss-Sauna (90°), einem Sanarium, einem Whirlpool und einer Infrarotkabine. Die Badepark-Saunanächte für die Freunde des textillosen Bade- und Saunagusses sind jeweils an jedem zweiten Samstag im Monat eine Attraktion.

Feste in Haßloch
- Im Mai: „Leisböhler Weintage“
- Im September:„Andechser Bier- und Straßenfest“
- Ende Oktober: Kulinarische Haselnusswochen
- Im Dezember: „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“
Haßloch als Testmarkt
Haßloch ist Testmarkt der „Gesellschaft für Konsumforschung“ (GfK) für neue Markenartikel und Konsumprodukte. Im Haßlocher Einzelhandel sind Produkte erhältlich, die erst in Zukunft in Deutschland eingeführt werden sollen. In das örtliche Fernsehkabelnetz werden eigens gedrehte Werbefilme für diese Produkte eingeblendet, einzelne Zeitschriften (Fernsehzeitschriften) werden speziell für Haßloch mit Anzeigen für die neuen Produkte herausgegeben. Die GfK kann so ermitteln, wie die getesteten Produkte von den Kunden angenommen werden. Die Erfahrungen, die die GfK hier macht, stimmen zu 90 Prozent mit späteren Marktdaten überein. Ausgewählt wurde Haßloch aufgrund der Bevölkerungsstruktur, die nach bestimmten Kriterien dem deutschen Durchschnitt sehr nahe kommt, etwa in der Altersstruktur und den sozialen Schichten. Auch weist Haßloch eine Mittelstellung zwischen städtischer und dörflicher Struktur auf.

Orte in der Nähe von Haßloch in der Pfalz
Böhl-Iggelheim in der Pfalz (3,72 km)
Meckenheim in der Pfalz (4,99 km)
Lachen-Speyerdorf in der Pfalz (5,64 km)
Ruppertsberg in der Pfalz (6,10 km)
Mußbach in der Pfalz (6,43 km)
Geinsheim in der Pfalz (6,46 km)
Niederkirchen bei Deidesheim in der Pfalz (6,54 km)
Hochdorf-Assenheim in der Pfalz (6,64 km)
Duttweiler in der Pfalz (7,47 km)
Deidesheim in der Pfalz (7,56 km)
Verkehrsanbindung
Haßloch verfügt über gute Verkehrsanbindungen in Richtung des Zentrums der Region (Mannheim/Ludwigshafen/Heidelberg), sei es durch die A 65 oder die S-Bahn RheinNeckar. Die S-Bahn Linien S1, S2, sowie am Morgen und Abend die S3 und S4, fahren in den Hauptverkehrszeiten alle 30 Minuten vom Haßlocher Bahnhof ab.
Touristeninformation
Haßloch
Rathausplatz 1
67454 Haßloch