Spätes Frühstück oder frühes Mittagessen?
Unsere Empfehlungen für Brunch in der Pfalz:
Bärenbrunnerhof – Bio-Gasthof

Bärenbrunnerhof – Im Talschluss des Bärenbrunner Tals
66996 Schindhard
Landhotel Neding im Wasgau

Speyerstraße 4-6
76846 Hauenstein
ALEX – Café | Bar

Bismarckstraße 29
67059 Ludwigshafen am Rhein
Alte Zisterne

Schützenstraße 21
67346 Speyer
Brasserie Wein & Dein

Mahlastraße 1
76829 Landau in der Pfalz
Brauhaus am Markt

Stiftsplatz 2
67655 Kaiserslautern
Bürgerhaus – Gaststätte

Bahnpfad 1
67728 Münchweiler an der Alsenz
Café Chaos

Ottstraße 23A
76744 Wörth am Rhein
Café Klatsch

Schillerstraße 2
67098 Bad Dürkheim
Ebnet

Neustadter Straße 53
67112 Mutterstadt
Gasthaus Zum Eulennest

Im Steineck 19
67685 Eulenbis
Hotel im Park, Friedrichsruhe

Kurtalstraße 57
76887 Bad Bergzabern
Im Kurtal – Café, Konditorei

Kurtalstraße 1
76887 Bad Bergzabern
Jennys and Jackys – Café am Markt

Mozartstraße 29
76877 Offenbach an der Queich
Kaffeehaus Amadeus im Brand

Edenbornerstraße 5
67292 Kirchheimbolanden
Kollerinsel

Kollerhof 1
Bei 67166 Otterstadt
Landhaus am Hirschhorn

Am Hirschhorn 12-14
76848 Wilgartswiesen
Landhotel Schloss Hainfeld & Restaurant Swiss House

Am Schlossberg 8
76835 Hainfeld
Lemon & More

Hauptstraße 45
67127 Rödersheim-Gronau
Maxi

Reichswaldstraße 7
66877 Ramstein-Miesenbach
Süß, herzhaft, kalt oder warm, beim Brunch haben Sie die Wahl
Brunch stammt aus dem Englischen und setzt sich zusammen aus dem Frühstück /Breakfast und Mittagessen/Lunch. Das Schöne am brunchen ist, dass jeder nach Gusto seine Speisen wählen kann. Brunch wird in Buffetform angeboten, die kalten Platten und warmen Speisen werden immer wieder nachgereicht. Brunch schmeckt nirgendwo gleich, jeder Koch hat seine Rezepte, so gibt es in einem Lokal vielleicht eine mediterrane Vorspeisenplatte, beim Nächsten ist das Angebot an Fischspezialitäten größer. Klassischerweise steht eine Suppe auf dem dem Buffet, Käse- und Wurstplatten, Schinken, Lachs, hausgemachte Salate, Frühstückskomponenten wie Ei in verschiedenen Darreichungsformen, Waffeln und hausgemachter Kuchen, Müsli, Obst, Marmeladen, Honig, warme Gerichte wie Ragouts, Braten oder Schmorgerichte mit passenden Beilagen.
Beim saisonalen Brunch wird mehr Wert auf das Thema gelegt, so wird beim Osterbrunch außer den Basics oftmals Hefezopf, Eierspeisen süß und deftig und ein Lammgericht als warmes Gericht offeriert, beim Frühlingsbrunch wird mit frischen Kräutern, Salaten, vielleicht Fisch und Meeresfrüchte gearbeitet, ein Sommerbrunch bietet die Gelegenheit für ein farbenfrohes Büffet mit frischem Obst und Gemüse wogegen ein Advents- oder Weihnachtsbrunch festlicher und etwas feiner daherkommt, meist aber auch etwas teurer ist.