Sanfte Hügel, dichte Wälder und beeindruckende Felsformationen – die Umgebung von Zweibrücken bietet ideale Bedingungen für Wanderer und Radfahrer. Ob gemütlicher Spaziergang, anspruchsvolle Bergtour oder eine lange Radtour durch historische Landschaften – hier findet jeder die passende Strecke. Diese fünf spektakulären Routen laden dazu ein, die Natur zu genießen, frische Luft zu tanken und aktiv unterwegs zu sein.
Wanderrouten rund um Zweibrücken
Jede dieser Routen bietet etwas Besonderes. Mal sind es die mächtigen Sandsteinfelsen, mal die unendliche Ruhe der Wälder, mal die sanften Hügel, die den Blick in die Ferne schweifen lassen. Wanderschuhe schnüren, raus in die Natur – hier warten Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben.
Altschloß-Pfad
Ein Wanderweg, der beeindruckt. Etwa zehn Kilometer lang und moderat in der Schwierigkeit, führt diese Route zu den spektakulären Altschlossfelsen, einer massiven Sandsteinformation mit faszinierenden Höhlen und ungewöhnlichen Gesteinsformationen. Die Wege schlängeln sich durch ruhige Waldabschnitte, bieten an mehreren Stellen großartige Ausblicke und laden zu entspannten Pausen ein. Ein perfekter Ort, um frische Luft zu tanken und die beeindruckende Naturkulisse der Pfalz auf sich wirken zu lassen. Startpunkt ist Eppenbrunn, nur eine kurze Fahrt von Zweibrücken entfernt.
Rodalber Felsenweg
Hier wartet ein echtes Wandererlebnis. Mit seinen rund 45 Kilometern zählt dieser Rundweg zu den längeren Strecken der Region. Doch keine Sorge, der Felsenweg lässt sich in Abschnitten erwandern, ideal für alle, die sich nicht die ganze Distanz vornehmen möchten. Die Route führt an beeindruckenden Sandsteinformationen vorbei, tief in die Wälder des Pfälzerwaldes hinein. Absolute Stille, gelegentlich unterbrochen vom Rauschen der Blätter oder dem Gesang der Vögel. Besonders bekannt ist die Strecke für ihre spektakulären Felsen, die teilweise wie Skulpturen aus einer anderen Zeit wirken. In Rodalben beginnt das Abenteuer – von dort aus geht es in die unberührte Natur.
Premiumweg Zweibrücker Fasanenjagd
Eine Route, die den Charme der Pfalz auf besondere Weise einfängt. Rund acht Kilometer lang, angenehm zu gehen und perfekt für entspannte Spaziergänge oder eine kleine Wanderung am Nachmittag. Wiesen, dichte Wälder und sanfte Hügel prägen das Landschaftsbild. Hier bietet sich eine wunderbare Gelegenheit, tief durchzuatmen und den Alltag hinter sich zu lassen. Ideal für Familien oder alle, die Natur genießen möchten, ohne sich einer zu großen Herausforderung zu stellen. Der Rundweg startet in der Nähe des Fasanerie-Parks in Zweibrücken – ein Ausgangspunkt, der sich bereits durch seine idyllische Lage auszeichnet.

Foto: Studio Romantic/Adobe Stock
Radwege rund um Zweibrücken
Sanfte Hügel, versteckte Burgen und weite Felder – das Umland von Zweibrücken bietet eine perfekte Kulisse für ausgedehnte Radtouren. Zwischen historischen Pfaden und unberührter Natur verlaufen zwei besonders reizvolle Strecken. Der Barbarossa-Radweg und die Runde über die Sickinger Höhe führen durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an Sehenswürdigkeiten und bieten sowohl entspannte Abschnitte als auch sportliche Herausforderungen.
Barbarossa-Radweg
Eine Strecke mit Geschichte. Etwa 90 Kilometer lang und mit moderatem Anspruch ist der Barbarossa-Radweg eine der spannendsten Routen in der Region. Startpunkt ist Kaiserslautern, von dort schlängelt sich der Weg Richtung Zweibrücken, weiter nach Saarland. Alte Handelswege, Burgruinen und charmante Ortschaften prägen die Landschaft.
Die Strecke erinnert an die Zeiten des Mittelalters, als Kaiser Friedrich I., bekannt als Barbarossa, diese Region durchquerte. Noch heute lassen sich zahlreiche historische Stätten entlang des Weges entdecken. Vorbei an dichten Wäldern, kleinen Dörfern und weiten Wiesen geht es durch eine der schönsten Landschaften der Pfalz.
Trotz der Länge bleibt die Tour entspannt. Leichte Steigungen wechseln sich mit langen, flachen Abschnitten ab, ideal für alle, die ohne allzu große Anstrengung in die Pedale treten wollen. Zahlreiche Rastplätze und kleine Cafés laden unterwegs zum Verweilen ein. Besonders reizvoll: die Möglichkeit, einzelne Abschnitte der Route zu fahren, je nach Zeit und Kondition. Ein echtes Erlebnis für alle, die Bewegung mit Geschichte verbinden möchten.
Sickinger Höhe Plateau Loop
Etwas kürzer, aber nicht weniger beeindruckend. Der Rundkurs über die Sickinger Höhe bietet auf etwa 30 Kilometern eine Mischung aus offenen Landschaften, idyllischen Wäldern und sanften Hügeln. Eine Strecke für all jene, die das Wechselspiel aus Weite und Natur genießen.
Ausgangspunkt liegt in der Nähe von Waldfischbach-Burgalben, von dort führt der Weg über schmale Landstraßen und gut befestigte Feldwege. Perfekt für eine Tour mit dem Trekking- oder Mountainbike.
Historische Sehenswürdigkeiten finden sich auch hier. Die Sickinger Höhe war einst eine strategisch wichtige Region und ist nach dem berühmten Ritter Franz von Sickingen benannt. Einige Burgen und Ruinen entlang der Strecke zeugen von dieser Zeit. Ein besonderer Abschnitt führt vorbei an alten Bauernhöfen und kleinen Weilern, wo sich immer wieder herrliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft eröffnen. Ein Mix aus Natur, Kultur und sportlicher Herausforderung – genau das macht diesen Radweg so reizvoll.
Aktiv unterwegs in Zweibrücken
Dichte Wälder, sanfte Hügel, alte Burgen am Wegesrand. In und um Zweibrücken gibt es Strecken, die das Beste aus Natur und Bewegung verbinden. Der Altschlossfelsen Trail beeindruckt mit massiven Sandsteinformationen, verwinkelten Höhlen und weiten Ausblicken. Der Rodalber Felsenweg führt tief in den Pfälzerwald, vorbei an Felsen, die wie Naturkunstwerke wirken.
Radfahrer erleben auf dem Barbarossa-Radweg eine Route voller Geschichte, während die Runde über die Sickinger Höhe mit offenen Landschaften und idyllischen Wegen lockt. Egal, ob gemütlich oder sportlich – Natur genießen, abschalten, Kilometer sammeln. Wer zwischendurch noch etwas für Kraft und Beweglichkeit tun möchte, findet entlang der Wege oder in den Parks der Stadt viele Möglichkeiten für kleine Fitness-Einheiten. Trainingsmöglichkeiten in Zweibrücken gibt es nicht nur in Studios oder Sportanlagen – oft reicht schon eine Bank für ein paar Dehnübungen oder ein ruhiger Platz für funktionelles Training im Freien.